Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Essenziell

Externe Medien

Auswahl speichern
Alles erlauben
El Camino, Breaking Bad

El Camino Kritik – Das Ende, das wir wollten?

©Netflix

Von Juliane Klein am 11.10.2019

El Camino Kritik

Nun ist er da! Der lang und innig erwartete Breaking Bad Film kann endlich auf Netflix angeschaut werden. Ob es sich lohnt, und wir nun ein weiteres würdiges Ende bekommen, erfahrt ihr in unserer El Camino Kritik.

Inhaltsverzeichnis:


El Camino Handlung:

Wir steigen exakt dort ein, wo uns die Serie Breaking Bad am Ende ihrer Laufzeit zurück ließ. Als kleines Recap: Walter White hatte nach seinem kleinen aber feinen Exil beschlossen, sich darum zu kümmern, dass der Rest seines Geldes an seine Familie weitergereicht wird. Als dies mehr oder minder Ende der Staffel geklärt wurde, geht er weiter um auch der Arischen Bruderschaft ein für alle mal den Gar auszumachen. Für alle, die sich nicht mehr erinnern können. Die Arische Bruderschaft hatte damals Hank und seinen Kollegen Gomez erschossen, und das gesamte Geld, das in der Wüste begraben war, mitgenommen. Ebenfalls sackten sie kurzerhand Jesse Pinkman ein, der von nun an für sie kochte und von ihnen gefangen gehalten wurde.

El Camino: A Breaking Bad Movie ©Netflix

Als nun Walter White am Ende der Breaking Bad Serie die gesamte Arische Bruderschaft niedermetzelte, verhalf er so Jesse zu seiner Flucht. Und genau hier startet El Camino. Jesse begibt sich zu den einzigen Menschen, die ihm in seiner misslichen Lage helfen würden: Skinny Pete und Badger. Sie kümmern sich darum, dass das Fluchtauto, der El Camino, verschwindet und Jesse zumindest ein wenig Geld und ein neues Auto für seine weitere Flucht bekommt. Jesse, noch sichtlich am Leiden aufgrund seiner Gefangenschaft, begibt sich nun auf den Weg um Geld zu besorgen, welches er bei Todd vermutet. Ob er es schafft, im Endeffekt der Fahndung zu entfliehen und ein neues Leben zu starten, werden wir euch natürlich nicht verraten.

El Camino Kritik:

Keiner hätte es erwartet, aber letztes Jahr stand es fest: der erste Breaking Bad Film kommt zu Netflix. Dieser wurde sehnlichst erwartet, und es gibt womöglich viele Fans, die sich El Camino nicht entgehen lassen möchten. Dabei ist der Name des Films mehr als passend. Nicht nur, weil das Auto die ein oder andere wichtige Rolle spielt, sondern auch weil „El Camino“ übersetzt die Straße bedeutet. Genau diese Straße ist es, die Jesse nun entlanggehen muss, um ein für alle mal einen Weg aus seiner Misere zu finden.

In vielen Augen war das Serienfinale von Breaking Bad mehr als befriedigend. Man hätte sich als Serienjunkie für eine derart mitreißende und erfolgreiche Serie kaum ein besseres Ende wünschen können. Obwohl es für Walter White kein glimpfliches Ende fand, war es doch ein Ende, mit dem man sich als Fan zufrieden geben konnte. Denn sind wir mal ehrlich, ein anderes Ende, oder gar ein Happy End für Walter White, wäre wohl ein großer Qualitätsverlust für die gesamte Serie bedeutet. So braucht man manchmal ein Ende mit Schrecken und eine Abkehr von der Tradition der Happy Ends um ein Werk zu dem Meisterwerk zu machen, das es ist.

El Camino: A Breaking Bad Movie ©Netflix

Doch neben Walter White haben wir ja selbstverständlich noch Jesse Pinkman, der sich über die Jahre zum Protagonisten und Fanliebling gemausert hatte. Dass wir für ihn in der Serie im Endeffekt kein wirkliches Ende bekommen hatten, fuchste uns und vielleicht noch ein paar Fans mehr. Umso erfreulicher ist es nun, auch für Jesse ein würdiges Ende gefunden zu haben, das ganz im Stil von Breaking Bad ablief. Zwar fühl sich der Film weniger wie ein Film an, sondern eher wie eine sehr lange Breaking Bad Folge, aber das ist genau das, was wir persönlich sehen wollten.

Auch interessant: Raising Dion Kritik – Schon wieder neue Superhelden?

Wir wissen zwar nicht, ob es euch da draußen ähnlich erging. Wir können uns jedoch gut vorstellen, dass diese Extraportion Breaking Bad noch einmal gut bei den Fans ankam. Als kleines Gimmick konnten die Macher noch die ein oder andere Szene integrieren, die uns auch andere Protagonisten der AMC Serie in Erinnerung riefen. Wer genau zu diesen Protagonisten gehört, wollen wir natürlich auch nicht spoilern.

Zwar waren manche der Serien nicht sonderlich tragend für den Film El Camino an sich. Aber sie waren direkt für die Fans und nur an diese gerichtet. Damit würdigten die Macher nicht nur die Erfolgsgeschichte Breaking Bad und dessen Charaktere, sondern auch die Fans, die diese immer noch in hohen Tönen loben.

Fazit der El Camino Kritik:

Wer Breaking Bad liebt, der wird nicht drum herum kommen, sich diesen Netflix Film anzuschauen. Obwohl manche Szenen nur als Abschiedsgeschenk für die Fans gedreht wurden, ist der Film weitestgehend spannend und ganz im Stil der Erfolgsserie konzipiert. Er gibt uns ein endgültiges Ende für Jesse Pinkman, das wir in der Serie vermissten. Wir vergeben daher 4 von 5 Sterne in unserer El Camino Kritik.

Auch interessant: Skylines Kritik – Deutsche Produktion auf dem Prüfstand

El Camino Trailer:

El Camino Fakten:

El Camino: Ein Breaking-Bad-Film
El Camino: Ein Breaking-Bad-Film

4/ 5

Status Released
Release 11.10.2019
Länge 122 Minuten
Regie Vince Gilligan
Genre Krimi
Drama
Thriller
Produktionsland United States of America
Produktion Sony Pictures Television Studios
Gran Via Productions
High Bridge Productions
Merh zu El Camino: Ein Breaking-Bad-Film
Loading...