Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Essenziell

Externe Medien

Auswahl speichern
Alles erlauben
Locke & Key Kritik - Würdige Adaption der Joe Hill Comics?

Locke & Key Kritik – Würdige Adaption der Joe Hill Comics?

©Netflix

Von Juliane Klein am 07.02.2020

Locke & Key Kritik

Am 07. Februar startet auf Netflix die Serie zur gleichnamigen Comicbuch-Reihe von Joe Hill. Wir konnten uns die Serie vorab anschauen und erzählen euch in unserer Locke & Key Kritik ob es sich lohnt, hier reinzuschauen.

Inhaltsverzeichnis:

Locke & Key Handlung:

Nachdem ihr Vater ermordet wurde, ziehen die drei Geschwister Bode, Kinsey und Tyler mit ihrer Mutter in das alte Anwesen ihrer Vorfahren. Das Keyhouse, wie es von vielen genannt wird, steckt voller Geheimnisse und Schlüssel, wie die Geschwister bald erfahren werden. Jeder dieser einzigartigen Schlüssel steckt voller magischer Fähigkeiten. Während einer dich an jeden Ort der Welt bringen kann, öffnet einer die Tore in dein tiefstes Inneres und einer lässt sich sogar zu einem Geist werden. Doch selbstverständlich gibt es noch andere, die von der Existenz dieser Schlüssel wissen und diese für sich beanspruchen möchten.

LOCKE & KEY ©Netflix

Die Geschwister haben es demnach nicht leicht. Einerseits werden sie direkt in ein fantastisches Abenteuer rund um das Keyhouse geworfen. Andererseits haben sie noch das ganz persönliche Drama rund um ihren ermordeten Vater und den Neuanfang in einer fremden Stadt zu bewältigen.

Auch interessant: Ragnarök Kritik – Kann die skandinavische Netflix Serie glänzen?

Locke & Key Kritik:

Erstmalig konnten wir im Jahr 2008 in die Locke & Key Geschichte eintauchen. Zu diesem Zeitpunkt veröffentlichte Joe Hill seine Comicbücher mitsamt den Illustrationen von Gabriel Rodríguez. Getreu der Comicreihe hatten wir auch für die Netflix Adaption eine Portion Horror gespickt mit Fantasy erwartet. Obwohl wir die Adaption als äußerst gelungen empfanden, hatte uns jedoch der Horror ein wenig enttäuscht. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass wir auf den heimischen Bildschirmen schon „Schlimmeres“ gewohnt sind. So fühlt sich die Netflix Serie Locke & Key ein wenig weicher und Jugend-freundlicher an, als wir es erwartet hätten.

Die Handlung beginnt mit dem Umzug der Geschwister und ihrer Mutter, nachdem der Vater brutal ermordet wurde. Sie ziehen in das Locke Anwesen, und das eigentliche Abenteuer nimmt seinen Lauf. Wer bereits vorab in die Geschichte rund um das Keyhouse eingeweiht ist, wird hier einen leichteren Start haben. Doch auch für Locke & Key Neulinge hat die Netflix Serie einiges zu bieten. Die wichtige Storyline lässt nicht lange auf sich warten, und auch relevante Begebenheiten und Geheimnisse werden erklärt. Selbstverständlich bleiben aber auch viele Storylines erst einmal verborgen und die Geschichte wird von Episode zu Episode düsterer, verworrener und verzwickter.

LOCKE & KEY ©Netflix

Dadurch, dass dem Zuschauer immer nur eine kleine Portion an Hintergrundwissen und Geheimnissen offenbart wird, kann Locke & Key stets die Spannung aufrecht erhalten. Hinzu kommt die Tatsache, dass die Geschwister nicht nur in die Geschehnisse rund um das verwunschene Locke Anwesen geworfen werden, sondern natürlich auch mit ihrem persönlichen Drama zu kämpfen haben. Die Netflix Serie kann demnach auch in puncto Tragik glänzen und mit Sicherheit viele Geschmäcker abdecken. Wer jedoch kein Freund des Übernatürlichen oder des Horror/ Fantasy Genres ist, wird mit Locke & Key vielleicht weniger Spaß haben, als wir ihn hatten.

Auch interessant: Chilling Adventures of Sabrina Staffel 3 Kritik – Ab in die Hölle!

Wie bereits erwähnt, ist die Netflix Serie mehr als nur ein reines Abenteuer. In unseren Augen merkt man den Einfluss eines großartigen Autors. So werden die Figuren und Charaktere nicht nur stur durch die Handlung getragen, sondern können sich auch durch ihre Substanz beweisen. Bei Locke & Key werden wir aufgrund dessen Zeuge von Entscheidungen, die sowohl authentisch als auch nachvollziehbar sind. Nicht selten werden wir bei Serien mit Kindern oder Jugendlichen als Protagonisten enttäuscht von ihren Beweggründen und Taten. Bei Locke & Key wiederum sind diese ausgeklügelt, durchdacht und präsentieren dem Zuschauer eine Geschichte, die nicht allein durch die mysteriösen Begebenheiten besticht, sondern auch durch ihre Akteure und deren persönlichen Dramen.

Nichtsdestotrotz konnten wir den ein oder anderen Filmfehler finden, der uns etwas stutzig werden ließ. So erwähnen die Kinder Namen, die sie aufgrund der Handlung eigentlich noch nicht kannten. Auch wie ein gewisser Jemand an eine gewisse Handynummer kam, bleibt im Verborgenen und kann vor allem sehr aufmerksame Zuschauer zum Grübeln bringen.

Alles in allem sind das jedoch nur Kleinigkeiten. Und auch wenn sie für manch Zuschauer ein absoluten No-Go darstellen könnten, sind doch leider Filmfehler bei einer solch verzwickten Story oft an der Tagesordnung. Selbst den größten Regisseuren und Autoren können Fehler unterlaufen. Wer also diese gar nicht bemerkt oder sich von ihnen nicht beeindrucken lässt, der wird vielleicht wie wir, sehr viel Spaß an Netflix‘ Locke & Key haben.

Fazit:

Die Netflix Serie muss in große Fußstapfen treten, denn die Comicbuch-Reihe war und ist äußerst populär. Obwohl wir nicht ganz den Horror gesehen haben, der uns versprochen wurde, waren wir doch sehr angetan. Wir vergeben der Netflix Serie daher ganze 4,5 von 5 Sterne in unserer Locke & Key Kritik.

Locke & Key Trailer

Locke & Key Fakten

Locke & Key

4.5/ 5

Status Ended
Release 07.02.2020
Länge 47 Minuten
Staffeln 3
Episoden 28
Networks Netflix
Von Carlton Cuse
Meredith Averill
Aron Eli Coleite
Genre Sci-Fi & Fantasy
Drama
Mystery
Produktionsland United States of America
Produktion Genre Arts
IDW Entertainment
Circle of Confusion
Merh zu Locke & Key
Loading...