Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Essenziell

Externe Medien

Auswahl speichern
Alles erlauben
Samsung Galaxy Note 20

Samsung Galaxy Note 20 – So viel könnt ihr sparen, wenn ihr mit dem Kauf wartet!

© SAMSUNG

Von Juliane Klein am 10.08.2020

Am 05. August stellte Samsung die neuen Galaxy Note Modelle vor. In diesem Beitrag erklären wir euch warum es sich finanziell lohnen kann, mit dem Kauf noch ein wenig zu warten.

Endlich sind sie da! Samsung stellte kürzlich seine neuen Galaxy Note Modelle vor. Wie gewohnt bringen Galaxy Note 20 und Galaxy Note 20 Ultra den Usern die neueste Technik, die der Markt zu bieten hat. Doch nicht nur die Technik kann man loben. Generell bieten die neuen Galaxy Note 20 Modelle so einige Highlights, die man sich als Smartphone Besitzer erträumen könnte.

Selbstverständlich wollen wir uns allerdings auch mit dem Preis beschäftigen. Wir von CitizenZ sind der Meinung, dass es sich bei vielerlei Technik lohnen kann ein wenig abzuwarten. Zwar locken Hersteller, egal ob bei Smartphones oder bei Games, mit besonderen Vorbesteller-Aktionen. Bei Smartphones greift man jedoch in heutiger Zeit sehr tief in die Tasche, vor allem wenn man ein High-End Gerät wie das Galaxy Note 20 kaufen möchte. Nichtsdestotrotz kann man gerade bei solchen Gerät finanziell profitieren, wenn man ein paar Wochen abwartet und den Preisverfall im Blick behält.

Technische Details und Highlights des Galaxy Note 20:

  • 6,7″ AMOLED 2.400 x 1.080 p mit Gorilla Glass 5
  • Rückseite aus Kunststoff
  • Triple-Kamera mit 8K Videoaufnahme und HDR, 3-fach optischer Zoom und 30-fachem Hybrid-Zoom
  • 8 GB RAM
  • 4.300 mAh Akku

Technische Details und Highlights des Galaxy Note 20 Ultra:

  • 6,9″ AMOLED 3.088 x 1.440 p mit Gorilla Glass 7
  • Triple-Kamera mit 8K Videoaufnahme und HDR, 5-fach optischer Zoom und 50-fachem Hybrid-Zoom
  • 120 Hz Bildwiederholrate
  • 12 GB RAM
  • 4.500 mAh Akku

Was ist sonst noch wichtig?

Sowohl das Galaxy Note 20, als auch die Ultra Variante kommen mit dem Exynos 990 Prozessor. Alle Note Modelle verfügen ebenfalls über die bekannte Schnellladefunktion, die man in der heutigen Zeit kaum noch missen möchte. Der S Pen gehört bei den Note Modellen mittlerweile zum guten Ton. Immerhin ist das genau das Merkmal, dass die Reihe von den bekannten Galaxy S Modellen abgrenzt. Ein absolutes Highlight, welches nochmal erwähnt werden muss ist das Display. Bei der Note Ultra Variante bekommen wir hier eine doppelte Bildwiederholrate spendiert wie es bei Smartphones üblich ist. Gepaart mit satten 1.500 Nits sticht somit das Display dieses Smartphones aus der Masse heraus und kann mit Brillanz, Helligkeit und Flüssigkeit bei jeglichen Lichtbedingungen überzeugen.

Doch nicht nur Office Anwender, sondern auch Mobile Gamer kommen mit dem Galaxy Note 20 voll auf ihre Kosten. Wenn ihr einen Xbox Game Pass besitzt und einen entsprechenden Controller, könnt ihr dank Xbox Game Pass Ultimate Zugang zu über 100 Xbox Games auf eurem Note 20 in der Cloud erhalten. Mobile Gaming bekommt so eine ganz neue Bedeutung und geht nun endlich ein paar Schritte weiter. Ein großes Smartphone wie es die Galaxy Note Reihe zur Verfügung stellt, kommt da gerade gelegen. Weitere Informationen findet ihr auf der Xbox Website zum Thema Project xCloud.

Die Kooperation mit Microsoft beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Möglichkeit mithilfe des Smartphones Zugang zu euren Xbox Games zu erhalten. Darüber hinaus beinhalten die Galaxy Note 20 Modelle auch die automatische Synchronisation mit OneNote von Microsoft.

Mögliche Schwächen des Galaxy Note 20:

Wie viele Smartphone User, finden auch wir, dass eine Kamera unabdingbar ist. Sei es das Selfie für den Instagram Account oder das Festhalten von einzigartigen Erinnerungen. Die Smartphone Kamer ist und bleibt eines der wichtigsten Highlights, auch bei den neuen Galaxy Note 20 Modellen. Doch genau hier kann man einige Fehler begehen. Wobei unsere Kritik nicht auf die technischen Feinheiten der Kamera abzielt, so ist es doch das optische Gesamtbild, welches beim Note 20 nicht ganz perfekt wirkt. Es muss einem bewusst sein, dass eine starke Kamera natürlich auch seinen Platz einnehmen muss. Demnach muss man leider die große Kamera auf der Rückseite in Kauf nehmen, und auch das unschöne Wackeln des Smartphones, wenn man es mit der Rückseite auf einen flachen Untergrund legen möchte. Wer darüber jedoch hinwegsehen kann und sich an dieser ästhetischen Kritik nicht stört, der macht mit den Galaxy Note 20 Modellen womöglich nichts falsch.

Wir selbst haben schon so manche Erfahrung mit den Galaxy Modellen und auch mit der Note Serie von Samsung machen können. Natürlich muss jeder individuell entscheiden, welches Smartphone auf die eigenen Bedürfnisse abgestimmt ist. Wer es jedoch ein wenig größer mag, und ein kleine Arbeitshilfe benötigt, ist hier in besten Händen. Vor allem die Bürotauglichkeit ist für uns persönlich ein großes Kaufkriterium. Bei der Galaxy Note Serie wird dies dank integriertem S Pen pragmatisch und kinderleicht ermöglicht. Sogar bei ausgeschaltetem Display mal eben kurz den S Pen zücken und direkt auf den Bildschirm kritzeln ist zu einer unserer liebsten Anwendungen geworden.

Natürlich bieten auch andere Smartphones von anderen Herstellern eine ausreichende Tauglichkeit für Office Anwendungen. In unseren Augen ist jedoch ein Galaxy Note mit all seinen Facetten ein Smartphone, dass seinem Slogan alle Ehre macht: „Work hard. Play hard.“

Ein weiteres Manko bzgl. des Galaxy Note 20 ist die Rückseite aus Kunststoff. Obwohl dies kaum auffällt, so kann man bei dem Preis auch gerne hochwertigere Materialien erwarten.

Keine Experimente beim Design:

Samsung hatte bereits mit vielen seiner Galaxy Modelle sein Können in Sachen Design unter Beweis stellen können. Obwohl der Overall-Look der verschiedenen Modelle der S bzw. Note Serie kaum als Design Experiment in die Geschichtsbücher eingeht, so scheut der Konzern nicht vor neue Farboptionen zurück. So können wir mit dem Galaxy Note 20 neue Farben entdecken, die sich phantasievoll Mystic Bronze, Mystic White, Mystic Black, Mystic Grey und Mystic Green nennen. Das Galaxy Note 20 erscheint in Bronze, Grün und Grau, das Note 20 Ultra in Bronze, Weiß und Schwarz. Darüber hinaus unterscheiden sich Note 20 und Note 20 Ultra auch bezüglich ihres Display Designs. So hat das Note Ultra das bekannte Edge Display, wohingegen das Note 20 „lediglich“ ein fast randloses Display zeigt. Doch neben dem neuem Farbspektrum erscheint das Galaxy nun auch etwas matter als seine Vorgänger. Dies könnte vor allem die User überzeugen, die sich in der Vergangenheit über lästige Fingerabdrücke auf dem Smartphone beschwert haben.

Samsung Galaxy Note 20 Farben
© SAMSUNG

Samsung Galaxy Note 20 Preise:

Bereits in vorherigen Beiträgen zu neuen Smartphone Trends sind wir darauf eingegangen, dass die Anschaffung eine ordentliche Summe Geld kosten kann. Auch bei den Galaxy Note 20 Modellen sehen wir hier keine Experimente. Die neuen Note 20 Modelle sind im hohen Preissegment angesiedelt.

  • Note 20 (256 GB) – 925 €
  • Note 20 5G (256 GB) – 1023 €
  • Note 20 Ultra 5G (256 GB) – 1266 €
  • Note 20 Ultra 5G (512 GB) – 1364 €

Die Preise sind definitiv eine Hausnummer, aber für die Galaxy Note Reihe nicht ungewöhnlich. Bereits das Note Vorgängermodell erreichte den Markt mit ähnlichen Preisen. Das Galaxy Note 10 war jedoch ein wenig teurer als sein aktueller Gegenspieler Note 20. Die Ultra Variante hingegen ist knapp 160 € teurer als sein Vorgänger Note 10 Plus.

Die neuesten Note 20 Modelle könnt ihr bereits jetzt vorbestellen. Die neue Note Serie ist offiziell ab dem 21. August 2020 erhältlich.

Galaxy Note 20 Preistrend – Ein paar Wochen warten und viel sparen:

Nun könnt ihr natürlich direkt bei Samsung oder bei dem Händler eures Vertrauens die Galaxy Note 20 Modelle vorbestellen. Ihr könnt aber auch noch ein wenig warten und damit bares Geld sparen. So veröffentlichte idealo gerade erst die erste Preisprognose zum Galaxy Note 20 und dem Note 20 Ultra. Ihre Analyse stützen sie auf dem prozentualen Preisverfall der beliebten Vorgängermodelle Note 10 und Note 9. Auch bei den Smartphones aus den vergangene 2 Jahren konnte man eine sinkende Preiskurve nachverfolgen.

©idealo

Anhand der Grafik könnt ihr sehen, dass ihr viel Geld sparen könnt, wenn ihr mit dem Kauf rund 3 Monate wartet. Dann prognostiziert man einen Preisverfall von rund 24% beim Galaxy Note 20 und 15% beim Galaxy Note 20 Ultra. Damit würdet ihr anstatt 925 € noch knapp 700 € bzw. anstatt 1.266 € noch knapp 1.066 € zahlen. Selbstverständlich sind diese Preise rein spekulativ. Dadurch, dass die Note Modelle aus den vergangenen Jahren ähnliche Preistrends zeigen konnten, ist diese Prognose alles andere als abwegig. So oder so lohnt es sich in unseren Augen sehr mit dem Kauf noch ein wenig abzuwarten und dann viel Geld zu sparen.

Gibt es Alternativen?

Wer jetzt allerdings so gar nicht warten möchte, aber auch nicht unbedingt 1.000 € für ein Galaxy Note ausgeben will, der sollte sich mögliche Alternativen durch den Kopf gehen lassen. Hier möchten wir einmal mehr auf die Vorgänger verweisen. Denn auch hier sind die Preise natürlich enorm gefallen. So erhaltet ihr das Samsung Galaxy Note 10 für aktuell 649 €, die Note 10 Plus Variante ergattert ihr für 739 €. Die abgespeckte Version namens Galaxy Note 10 Lite erhaltet ihr aktuell schon ab 407 €.

Quelle: Samsung, idealo, Winfuture, Xbox

Loading...