
Du hast das Leben vor dir Kritik – Trotz Tragik gibt es Hoffnung
Ibrahima Gueye und Sophia Loren in Du hast das Leben vor dir ©REGINE DE LAZZARIS AKA GRETA / Netflix
Du hast das Leben vor dir ab 13. November bei Netflix
Du hast das Leben vor dir Kritik
Du hast das Leben vor dir (original: La vita davanti a sé) haben wir dem italienischen Regisseur und Drehbuchautor Edoardo Ponti zu verdanken, der hierfür gar Sophia Loren als Hauptdarstellerin gewinnen konnte. Der Film basiert auf der literarischen Vorlage des Schriftstellers Romain Gary aus dem Jahr 1975. In Deutschland bekam das Buch den Titel Du hast das Leben noch vor dir. Bereits in früheren Jahren wurde dieses Buch mehrmals verfilmt. Ein Unterschied zur literarischen Vorlage ist nun vor allem das Setting der Geschehnisse. Während diese im Buch in Frankreich spielen, wurden sie nun für den Netflix Film nach Italien versetzt.
Du hast das Leben vor dir könnt ihr ab dem 13. November bei Netflix anschauen. Hier erzählen wir euch, warum wir den Film empfehlen können.
Inhaltsverzeichnis:
Du hast das Leben vor dir Handlung:
Die betagte Dame namens Madame Rosa lebt bescheiden in ihrer Wohnung in Bari, Italien. In ihren früheren Jahren wurde sie Zeuge von unsäglichem Leid in Ausschwitz und ist von nun an eine der viel zu wenigen, die den Holocaust überlebte. In ihrer Wohnung in Bari hatte sie in ihrem Leben bereits viele Kinder aufgenommen, die von Prostituierten stammen und somit nur schlechte Chancen im Leben hatten. Auch der 12- jährige Straßenjunge Momò kommt eines Tages bei Madame Rosa unter, obwohl dieser versucht hatte sie zu bestehlen.
Auch interessant: Was wir wollten Kritik – Ein klassisches Drama und ein schwieriges Thema
Du hast das Leben vor dir Kritik:
Das literarische Werk mit seiner Dramaturgie wurde bereits verfilmt. Dennoch haben wir uns auf diesen Film gefreut und wollten die Abwandlungen, die sehr minimal sind, nicht missen. Außerdem haben wir zwei Schauspieler in den Hauptrollen, die aufgrund ihres Lebens unterschiedlicher kaum sein könnten. Sie stehen in unterschiedlichen Phasen ihres Lebens und können aufgrunddessen auf unterschiedliche Erfahrungen zurückgreifen. Falls die Erfahrung nicht ausreicht um Einfluss auf diesen Film zu nehmen, so ist es junge und dynamische Frische die als Faktor hineinspielt. Damit lässt sich bei Du hast das Leben vor dir nicht nur die Hintergrundinformation bezüglich der schauspielerischen Talente beschreiben. Auch die eigentliche Thematik und Handlung des Films kann sich diese Ausführung zu eigen machen.
Manch einer wird nach Anschauen dieses Films das Gefühl haben, sie hätte einen klassischen Festival Film zu sehen bekommen. Dabei müsste man jedoch erst einmal erörten, wie man solch ein kurioses Genre überhaupt definiert. In unseren Augen sind Festival Filme eine Art der Erzählung die auf höchst kunstvolle, manchmal metaphorische Art eine Geschichte erzählen, die es sich zur Aufgabe macht, Themen zu behandeln, die gesellschaftlich aber auch ganz individuell von großer Relevanz sind. Relevant erachten wir in diesem Sinne die Art der Erzählung, die viele Teile einer gesellschaftlichen Gruppierung betreffen. Wobei hier das Wort Betroffene mit viel Gefühl, Empathie, aber auch negativen Emotionen behaftet ist.

Würde man diese, eigens kreierte Definition mit Du hast das Leben vor dir abgleichen, so sehen wir doch einige Parallelen und möchten nur zu gerne diesen Film als Festival Film deklarieren. Jedoch glauben wir, dass wir ihm damit nicht ganz gerecht werden. Oft sind Festival Filme dann doch sehr selektiv in ihrem Publikum und können nicht ganz die Zuschauermenge erreichen, die sie verdienen. Bei Du hast das Leben vor dir haben wir dank der aktuellen Streaming Kultur dieses Risiko nicht und können uns darüber nur freuen. Je mehr Menschen diesen Film zu Gesicht bekommen dürfen desto besser. Das liegt vor allem an den vielen unterschiedlichen Themen, die der Film anspricht.
So geht es in diesem Film nicht nur darum, was junge Menschen von alten lernen können, oder umgekehrt. Es geht auch darum inwiefern sich die Rolle der Fürsorge zwischen unterschiedlichen Generationen wandeln und ändern kann. So wird der Beschützer in diesem Film zum Umsorgten, und umgekehrt. Außerdem haben wir einen tragischen und leidvollen Hintergrund, der so einzigartig abscheulich ist, dass man ihn kaum mit anderem Leid vergleichen dürfte. Und doch sind doch viele Emotionen, die dadurch ausgelöst wurden so universell, dass sie auch in anderen Menschen mit ganz anderen Hintergründen wiederzufinden sind.
Hinzu kommt, worum sich vieles in diesem Film dreht, ein Straßenjunge, der trotz seines jungen Alters jegliche Perspektive verloren hat, bevor er überhaupt entwickeln konnte. All diese Aspekte machen aus Du hast das Leben vor dir einen Film, der mit seinen vielen Facetten und seiner Liebe zum Menschen und ihren persönlichen Schicksalen glänzen kann.
Auch interessant: Barbaren Kritik – Germanen gegen Römer in der Varusschlacht auf Netflix
Bezüglich einer unserer Charaktere, die von keiner geringeren als Sophia Loren gespielt wird, können wir wohl kaum Kritik üben. Obwohl das Urgestein der Filmgeschichte stolze 86 Jahre vorzeigen kann, merkt man ihr dieses Alter nur in seltenen Szenen an. Aber auch wenn man einem Menschen diese Alter anmerken darf und in gewisser Weise auch sollte, so stechen bei Sophia Loren weitaus wichtigere Aspekte hervor. Von ihren massiven Erfahrungen in der Schauspielerei, ihrer Leichtigkeit verschiedene Charaktere so zu präsentieren, dass man niemals auf die Idee kommen würde, sie wären lediglich gestellt oder gespielt, kann diesere Film uns seine Erzählung nur profitieren. Jedoch darf man hierbei nicht das junge Talent namens Ibrahima Gueye außer Acht lassen, der mit Du hast das Leben vor dir ein beeindruckendes Schauspieldebüt abliefert. Nur selten kommen wir als Zuschauer in den Genuss so vieler unterschiedlicher Talente, die allesamt das Publikum begeistern und mitfühlen lassen.
Fazit:
Wir haben uns vorab schon riesig auf diesen Film gefreut und wurden auch in keinster Weise enttäuscht. Obwohl wir hohe Erwartungen hatten und wir vielleicht doch ein paar Kritikpunkte anzumerken haben, können wir Du hast das Leben vor dir dennoch 4 von 5 Sterne geben.
Du hast das Leben vor dir Trailer:
Du hast das Leben vor dir Fakten:

Du hast das Leben vor dir
4/ 5
Status | Released |
Release | 03.11.2020 |
Länge | 94 Minuten |
Regie | Edoardo Ponti
|
Genre | Drama
|
Produktionsland | Italy
United States of America |
Produktion | Palomar
Artemis Rising |