Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.

Essenziell

Externe Medien

Auswahl speichern
Alles erlauben
Animal Crossing New Horizons

Animal Crossing: New Horizons im Test – Vorsicht Suchtgefahr!

© 2020 Nintendo.

Von Juliane Klein am 14.01.2021

Animal Crossing: New Horizons im Test

Wir möchten das neue Jahr behutsam starten und haben uns dem Spielehit Animal Crossing: New Horizons von 2020 angenommen. Warum wir finden, dass dieses Spiel mächtig Spaß garantiert, aber wir dennoch eine Warnung für das vorliegende Suchtpotenzial aussprechen möchten, erfahrt ihr hier in unserem Animal Crossing: New Horizons Test.

Inhaltsverzeichnis:


Handlung & Gameplay

Zur Handlung gibt es eigentlich bei Animal Crossing New Horizons nicht sonderlich viel zu berichten. Ähnlich wie das Spielprinzip ist auch die eigentliche Handlung des Games recht simpel, aber dennoch vor allem in heutiger Zeit recht erfolgreich. Ihr habt das Reif-für-die-Insel All-Inclusive-Paket gebucht und seit nun stolzer Besitzer eurer eigenen verlassenen Insel. Doch damit ihr euch dort richtig wohlfühlt, und natürlich auch am Ball bleibt, bekommt ihr ab und zu, aber dennoch immer häufiger, wichtige Missionen. Mit diesen bringt ihr nicht nur allmählich Leben in die Bude. Diese Missionen verhelfen euch auch zu immer mehr Möglichkeiten, aus diesem Game genau das zu machen, was es ausmacht. Neue Funktionen und neue Aufgaben erwarten euch sobald das Spiel einmal Fahrt aufgenommen hat. Um diese Funktionen und Aufgaben zu meistern braucht ihr allerdings Materialien, Werkzeuge und manchmal auch viel Geduld. 

Das Gameplay birgt kaum Unterschiede oder Neuerungen zu anderen klassischen Aufbauspielen. Ihr müsst schürfen, herstellen und bauen, was das Zeug hält um euren Traum der wunderschönen Insel zu erfüllen. Dabei sind eurer Kreativität so gut wie keine Grenzen gesetzt. Doch um diese voll auszuleben, müsst ihr natürlich auch das gewisse Kleingeld parat haben. Mit Meilen und Sternis könnt ihr immer mehr Sachen ergattern, neue Projekte angehen und basteln bis der Arzt kommt. Um diese zu verdienen müsst ihr jedoch auch viel verkaufen, die alltäglichen Aufgaben erledigen oder mit euren Rüben zocken.

Der Rübenhandel ist etwas, worauf wir hier noch etwas näher eingehen möchten. Denn die Entwickler haben sich hier ein witziges Feature ausgedacht, dass dem kleinen Zocker in euch gefallen könnte. Immer sonntags könnt ihr Rüben ersteigern und diese im Verlauf der kommenden Woche wieder verkaufen. Ähnlich wie auch im wahren Leben gibt es jedoch deutliche Kursschwankungen. Habt ihr Glück und geht auf Risiko, könnt ihr mit euren Rüben mehr Sternis verdienen, als ihr ausgegeben habt. Das ist natürlich reines Glücksspiel, aber durch den Niedlichkeitsfaktor und dem sehr simplen Prinzip nicht ganz so verwerflich, wie es sich anhören mag. So oder so möchten wir jedoch anmerken, dass Animal Crossing mit seinem Gameplay aber auch viel richtig macht. Es ist derart einfach gehalten, dass so gut wie jeder Spieler Spaß daran finden könnte. Durch die Masse an Möglichkeiten und unendlichen Aufgaben kann euch so gut wie nie langweilig werden. Darüber hinaus setzt es eurer Kreativität kaum Grenzen, und je ausgiebiger ihr euch mit dem Spiel beschäftigt umso mehr werdet ihr dafür belohnt. 

Auch interessant: Wonder Woman 1984 | Soul | Bridgerton und noch mehr Cyberpunk und The Mandalorian [Podcast]

Es gibt immer etwas zu tun!

Das Spielprinzip bei Animal Crossing: New Horizons ist recht simpel, aber dennoch packt es einen und garantiert somit mehr als nur ein kurzzeitiges Vergnügen. Obwohl es manchmal recht frustrierend sein kann manche Ergebnisse eurer Bauvorhaben erst einen Tag später zu begutachten, so bedeutet dies nicht, dass ihr eure Switch dann ausschalten müsst. Sei es neue Materialien, die ihr besorgen möchtet, neue Tiere und Fossilien, die ihr für euer Museum finden möchtet oder ganz einfach nur die Dekorierung eures Hauses. In Animal Crossing habt ihr immer etwas zu tun, und somit wird euch mit Sicherheit nicht langweilig. Um eure Motivation für jegliche Arten von Aufgaben beizubehalten, setzt man hier ganz klassisch auf ein Belohnungssystem. Je länger ihr am Ball bleibt, umso mehr Meilen könnt ihr verdienen, umso mehr Geschenke fliegen bei euch auf der Insel vorbei und natürlich ganz wichtig: umso schöner und einfallsreicher wird eure Insel.

Animal Crossing: New Horizons
Animal Crossing New Horizons © 2020 Nintendo.

Kritik

Trotz des simplen Spielprinzips und dem ein oder anderen Zweifel daran, ob uns das Spiel genauso fesseln kann wie andere Spieler im vergangenen Jahr, umso mehr wurden wir davon überrascht, wie viel Gefallen wir an Animal Crossing New Horizons finden konnten. Selbstverständlich ist dieses Spiel, wie auch andere Aufbau- oder Strategiespiele, nichts anderes als eine angenehme Flucht aus dem Alltag. Da muss man sich nicht wundern, dass gerade solch ein Spiel im Jahr 2020, und heute natürlich immer noch, so viele Anhänger finden konnte. Gerade in solch schwierigen Zeiten mit mancher Einöde, die unsere aktuellen Lebensstile in einem Lockdown mit sich bringen können, gibt es nichts spannenderes, aber auch nichts entspannteres, als sich auf seine kleine perfekte Inselidylle zu flüchten und dort, gänzlich ohne Social Distancing, ein zweites trautes Heim aufzubauen, das viele unserer Bedürfnisse gleichzeitig befriedigt. So eignet sich Animal Crossing New Horizons nicht nur für Spieler, die eine Aufgabe nach der anderen erledigen wollen, ihr Bedürfnis nach Horten und Sammeln ausleben möchten. Nein, Animal Crossing eignet sich auch wunderbar für all die kreativen Köpfe unter euch, die bereits vor Jahrzehnten mit Rollercoaster Tycoon und Co. bunte Parkanlagen und designaffine Areale voller Stolz gebaut und präsentiert haben.  

Vorsicht Suchtgefahr!

Trotz der Hingabe, die wir Animal Crossing New Horizon entgegen bringen, und trotz dem Eifer mit dem wir unserer Kreativität in diesem Spiel freien Lauf lassen können, müssen wir dennoch eine kleine Warnung aussprechen. Dies gehört zwar eigentlich nicht zu unseren Spieletests hinzu, und normalerweise haben wir auch nicht den Drang solche Aspekte in unseren Erfahrungsberichten zu erwähnen. Nichtsdestotrotz müssen wir zugeben, dass Animal Crossing doch ein sehr hohes Suchtpotenzial in sich trägt. Gerade weil es immer etwas zu tun gibt, uns aufgrund des Spielprinzips gar nicht erst langweilig werden kann und auch weil es ein simples Belohnungssystem beinhaltet, kann dieses Spiel euch womöglich dazu verführen, mehr Spielzeit zu investieren als bei anderen Games. Wir möchten hier natürlich diese Warnung nicht mit aller Ernsthaftigkeit aussprechen. Aber wenn ihr wisst, dass ihr euch gerne mal mit solchen Spielen etwas länger beschäftigt (ganz gleich ob MMO, Aufbau oder Strategie), so möchten wir lediglich darauf hinweisen, dass auch New Horizons zu diesen Games zählen könnte.

Animal Crossing: New Horizons
© 2020 Nintendo.

Doch mal abgesehen von der Suchtgefahr, die womöglich bei jedem Game, welches sich über mehr als 15 Stunden Spielzeit erstreckt, vorhanden sein kann, möchten wir abschließend noch einmal unsere wahrlich positive Erfahrung mit Animal Crossing New Horizons betonen. Für die gewisse Abwechslung haben wir gerne auch mal zwischendurch das ein oder andere Aufbau-Strategie-Spiel gespielt. Doch keines davon konnte uns dermaßen in seinen Bann ziehen wie dieses. Das lag einerseits nicht nur an seinem Gameplay oder der einfach gehaltenen Handlung. Es lag auch an dem Charme, den Animal Crossing versprüht. Alles auf eurer Insel ist im Endeffekt Friede, Freude und Eierkuchen. Es gibt keine schlimmen Ereignisse, keinen Zwist, keine unüberwindbaren Probleme und es gibt keinen Stress. Alles, was euch auch nur ansatzweise negativ stimmen könnte, wurde aus diesem Spiel verbannt. So packte uns New Horizons vielleicht auch gerade deswegen, weil es uns in eine so friedliche und positive Welt katapultiert.

Auch interessant: Assassin’s Creed Valhalla Test – Lange Anlaufphase, langer Spielspaß

Fazit unseres Animal Crossing: New Horizons Test:

Wir verstehen nur zu gut, warum Animal Crossing im vergangenen Jahr wie eine Bombe bei Fans und Neulingen eingeschlagen ist. Während viele Menschen in der Bevölkerung ihre Freizeitaktivitäten neu strukturierten und diese nun die eigenen vier Wände mehr als jemals zuvor mit einkalkulierten, kam dieses Spiel mit seinem lieblichen und putzigen Design gerade recht um vom Alltag abzuschalten. Auch wir sind von Animal Crossing: New Horizons entzückt und möchten nur zu gern wieder auf unsere Insel reisen. In unserem Test erreicht das Spiel daher 5 von 5 Sterne, wobei wir gerade aufgrund des hohen Suchtfaktors keine volle Punktzahl vergeben möchten.

Release20.03.2020
GenreAufbau
StudioNintendo Entertainment
PublisherNintendo
PlattformNintendo Switch
PreisAb 35,87€

Animal Crossing: New Horizons

Bewertung

5/ 5

Loading...